Bedingungen für den Interessenten


Die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Gefährdeten ist,

dass der Aufzunehmende sich seiner Krise bewusst ist

und den Wunsch nach Hilfe hat.


In den ersten 14 Tagen hat der "zukünftige Rehabilitand" Zeit,

 sich in der Wohngemeinschaft "einzuleben"

und kann dann entscheiden, ob er bleiben möchte.



**********************************




Vereinseintragung


Unser Verein ist im Vereinsregister Amtsgericht Wittlich unter

der Nummer VR 41781 eingetragen.





*********************************





unser Konzept:



Allgemeines


Einen Neuanfang ermöglichen – Ein ganzheitliches Hilfsangebot für Menschen in
sozialen Schwierigkeiten bzw. akuten Lebenskrisen

(z.B. Sucht, Straffälligkeit, Verschuldung).


Unser Verein leistet straffälligen, strafentlassenen und gefährdeten Menschen Hilfe
zur ganzheitlichen Lebensbewältigung.



Grundlegendes unseres Konzeptes ist hier zusammengefasst:


--> Menschen in gesellschaftlichen Randgruppen Hilfe leisten
--> Wir sind ein eingetragener Verein, der den gefährdeten Menschen,

die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, hilft.
--> In Gruppen- oder Einzelgesprächen wird über das Leben nachgedacht.


Fragen wie:
--> wie bewältige ich meine Schuld

--> wohin mit meiner Angst

--> was passiert draußen

--> wie kann ich meine Sucht loswerden

und viele andere werden beantwortet.



Unser Verein ist dadurch entstanden, dass wir als Christen anderen Menschen, die
in Not sind auf Jesus und den Glauben aufmerksam machen wollen.



Unser Ziel:

-->den Menschen zu helfen, eine andere Seite vom Leben zu sehen

--> ihnen zu zeigen, dass es eine Hoffnung für sie gibt,

dass sie geliebt sind, dass sie großen Wert in den Augen

ihres Schöpfers haben.


Wir wollen ihnen helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren

und dafür nützlich zu sein, die Ziele fürs Leben zu finden
und sich in Werten des Lebens festzulegen.





Zielgruppe


Unser Angebot richtet sich im Wesentlichen an junge Männer:
– bei Haftentlassung
– mit Therapieerfahrung im Bereich Sucht (Alkohol, Drogen, Spielsucht, etc.)
– mit Leistungsversagen
In besonders begründeten Einzelfällen können auch andere gefährdete Personen
beraten und begleitet werden.



Unsere Arbeit wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt.





Zielsetzung


Im Zusammenleben wird der Einzelne als ein von Gott geschaffenes und somit
wertvolles Individuum in allen Lebensbereichen ernst genommen und gefördert.

Leitziele für die Entwicklung des Einzelnen sind dabei:

– Die Fähigkeit, den Möglichkeiten und Grenzen seiner eigenen Situation und Person entsprechend, sinnvollen Lebensgestaltung zu entwickeln.
– Die Möglichkeit, eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus zu finden. Daher
möchten wir mit Hilfe Gottes die seelischen Schäden heilen, die durch den
Drogen-/Alkoholmissbrauch hervorgerufen wurden.





Seelsorge und Beratung


In seelsorgerischen Gesprächen werden lebensgeschichtliche und situationsbedingte
Zusammenhänge erarbeitet. Eine Lösung anhand biblischer Normen wird angestrebt.






Integration in Gottesdiensten


Unser Verein hält regemäßig Gottesdienste, Bibelstunden und Gebetsgruppen sowie
christliche Freizeitgestaltungen ab. Hier haben die gefährdeten Menschen die
Möglichkeit an den Gottesdiensten und/oder an sonstigen Gruppenaktivitäten

teilzunehmen. Dort können auch kreative und musikalische Gruppen,

Gesprächskreise gebildet und Missionsarbeiten verrichtet werden.




Aufbau von Leistungsfähigkeit


Leistungsmotivation muss in konkreten Einzelschritten aufgebaut werden. Kleine
Erfolgserlebnisse helfen, negative Erfahrungen zu überwinden. Aufgrund der
geringen Leistungsfähigkeit sind anfänglich nur überschaubare und zeitlich
abgegrenzte Aufgaben unter Anleitung möglich.





Leistungstraining


Nach zum Teil jahrelanger Suchtkarrieren sind bei suchtabhängigen jungen
Menschen körperliche Leistungsgrenzen zu überwinden. Konzentrationsfähigkeit
muss besonders trainiert werden.






Seelsorgerliche und soziale Begleitung


Eine persönliche Begleitung kann individuell gerecht gemacht werden. Die
Beratungsarbeit wird von einem seelsorgerlichen Ansatz getragen, der den Wert des
Menschen als Geschöpf Gottes betont und anhand der Bibel praktische Lebenshilfen
vermittelt.






Lebenshilfe und Suchthilfe


Die meisten gefährdeten Menschen haben Probleme mit legalen oder illegalen
Drogen. Lebensberatung umfasst Bewältigung der Vergangenheit, Beziehungs- und
Partnerschaftsfragen, die Frage nach Zukunftsperspektive etc.






Schuldenregulierung


Im Rahmen der Betreuung werden Kontakte zu Schuldnerberatungsstellen
aufgenommen. Begleitung bei Behördenkontakten und Strafverfahren.
Bei Kontakten zu Sozial- und Arbeitsämtern, Rentenstellen, Jugend- und
Gesundheitsämtern etc. wird der Einzelne begleitet.
Besondere Hilfe ist beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen sowie bei der
Beschaffung von Unterlagen erforderlich. Zu Polizei, Staatsanwaltschaften, den
Dienststellen der Bewährungshilfe und Gerichten wird Kontakt gehalten. Der junge
Mensch wird auch bei der Zahlung von Geldstrafen oder Geldbußen, der Befolgung
von Weisungen und Auflagen etc. unterstützt.